Unsere Sonderbrevets:
Junior Tarieren
Junior Navigation
Junior Dive Group Organisation
Junior Boat Diving 1
Navigation
Dive Group Management
Perfect Buoyancy
Night Diving
Nitrox Basic
HLW / 02
Deep Diving
Dry Suit Diving
Stress and Rescue
Family Diver
Family Dive Leader
Seamanship
Sonderbrevets
Deine Bausteine zum nächsten Tauchschein
Du möchtest Dich einfach nur fortbilden oder die erforderlichen Spezialkurse für Deinen nächsten Tauchschein absolvieren? Navigiere Dich durch unsere zahlreichen Spezialkurse!
Weitere Sonderbrevets sind auf Anfrage natürlich möglich!
JUNIOR TARIEREN
Ziel dieses Spezialkurses ist die Sicherheit in der Handhabung des Jackets (Tarierweste) und die Kenntnis, der damit im Zusammenhang stehenden Grundsätze. Insbesondere sollen die Teilnehmer die ständige Herstellung des hydrostatischen Gleichgewichtes erlernen / verbessern.
Voraussetzungen:
- Junior Diver

Theoretische Ausbildung:
- Der Schüler muss über den Lungenriss, seine Ursachen, seine Folgen und die Vermeidung desselben belehrt werden
Praktische Ausbildung:
- Befestigen des Drucklufttauchgeräts am Jackets
- Anschluss des Inflatorschlauchs und Funktionsüberprüfung
- Entleerung und Reinigung des Jackets nach dem Tauchgang
- Füllen und Entleerung des Jackets an der Wasseroberfläche und Stabilisierung mittels Flossenkraft
- Während des Abtauchens Gewichtsausgleich herbeiführen
- Kontrolle der Auftauchgeschwindigkeit, langsam auftauchen und Abbruch des Aufstiegs unter der Wasserpoberfläche
75,–€ p.P.

Praktische Ausbildung:
- Der Schüler muss selbstständig einen Kurs tauchen, nach vorgegebener Zeit wenden und auf Gegenkurs zurücktauchen (anhand Kompass oder Uferformation)
- Der Schüler muss natürliche Orientierungshilfen kennen und nutzen lernen, z.B. Sonne, Formation, markante Punkte
75,– € p.P.
JUNIOR DIVE GROUP ORGANISATION
Ausbildungsziel ist es, den Schülern spielerisch erste Methoden der UW-Navigation abzuverlangen und dabei auf Mittaucher zu achten.
Voraussetzungen:
- Mindestalter: 10 Jahre
- Junior Scuba Diver
- Nachweis zum Gesundheitszustand

Theoretische Ausbildung:
- Elemente der Gruppenführung
- Kommunikation in der Gruppe
- Beurteilung der Gruppenteilnehmer und Eingehen auf diese
- Orientierung und deren Rolle bei der Gruppenführung
Praktische Ausbildung:
- Tauchen eines vorgegebenen Kurses und mit Hilfe eines Kompasses oder anhand der Uferformation / Vegetation auf Gegenkurs zurücktauchen.
- Natürliche Orientierungshilfe kennen und nutzen
- Zusammenstellung der Tauchgruppe
- Verantwortung für die Gruppe während des Tauchgangs
- Kennenlernen und Beobachten der Gruppe
- Entscheidung und deren Umsetzung
75,– € p.P.
JUNIOR BOAT DIVING 1
Ausbildungsziel ist es, dem Schüler sowohl das Tauchen von einem Steg, einem Schlauchboot oder einem kleinen Boot zu ermöglichen, bei dem sich die Situation des Wegtauchens gegenüber der bisherigen Ausbildung geändert hat und nun auch das Anlegen der Ausrüstung unter begrenzter Bewegungsfreiheit zu erfolgen hat. Auch soll in dem Kurs die Sicherheit des Einstiegs, das richtige Verhalten an der Oberfläche im schwimmtiefen Wasser und der sichere Ausstieg geschult und erlernt werden.
Voraussetzungen:
- Junior Scuba Diver
- Mindestalter: 9 Jahre

Theoretische und praktische Ausbildung:
folgende Einstiegsarten beherrschen:
- Rolle rückwärts, dabei kommt es besonders auf das Einnehmen der Schutzhaltung an,
- Einsteigen über eine Leiter,
- an der Wasseroberfläche
- sofort nach dem Einsteigen an die Wasseroberfläche kommen,
- seinem Tauchlehrer das OK-Zeichen geben,
- die Einstiegsstelle verlassen,
- auf das Zeichen seines Tauchlehrers mit ihm abtauchen, unter Wasser fußwärts (absinken lassen) und kopfwärts (abkippen) abtauchen können,
- beim Abtauchen neben dem Tauchlehrer bleiben,
- entlang einer Leine (Ankerleine) abtauchen können,
- an der Wasseroberfläche
- von der Atmung aus dem Drucklufttauchgerät auf Schnorchelatmung übergehen,
- sein Tauchgerät ablegen können,
- mithelfen sein Tauchgerät hinaufzureichen,
- über eine Leiter aufsteigen oder über die Bordkante in das Boot einsteigen können,
- sich sofort um seine Ausrüstung kümmern und diese versorgen
100,– € p.P.

Praktische Ausbildung:
- Tauchen eines Kurses
- Orientierung anhand natürlicher Begebenheiten
- Umkehrkurs
- Dreieckkurs
- Viereckkurs
- Kombination aus natürlicher und technischer Orientierung
149,– € p.P.
DIVE GROUP MANAGEMENT
Dieser Kurs vermittelt die Kenntnisse, die zum selbstständigen Führen einer Tauchgruppe erforderlich sind.
Voraussetzungen:
- Mindestalter: 14 Jahre
- Open Water Diver
- Nachweis zum Gesundheitszustand
- Nachweis vom Spezialkurs Navigation
Theoretische Ausbildung:
- Elemente der Gruppenführung
- Kommunikation in der Gruppe
- Beurteilung der Gruppenteilnehmer und Eingehen auf diese
- Briefing und Debriefing
- Beobachtung, Entscheidung und Reaktion bei Zwischenfällen
- Orientierung und deren Rolle bei der Gruppenführung
- Führung von Tauchgangslisten

Praktische Ausbildung:
- Zusammenstellung der Tauchgruppe
- Durchführung von Briefings
- Verantwortung für die Gruppe während des Tauchgangs
- Kennenlernen und Beobachten der Gruppe
- Entscheidung und deren Umsetzung
- Boje setzen
- Debriefing
119,– € p.P.
PERFECT BOUYANCY
In diesem Spezialkurs erlernst du das perfekte Tarieren. Von dieser Fähigkeit hängt deine stabile Wasserlage ab, wodurch der Luftverbrauch verringert wird und deine Sicherheit steigt. Dir wird vermittelt, wie für dich speziell die Ausrüstungskonfiguration aussehen müsste und wie der Umgang mit dieser im Wasser aussehen müsste.
Voraussetzungen:
- Pool Diver Brevet
- Nachweis zum Gesundheitszustand
Theoretische Ausbildung:
- Umgang mit der Atmung
- Tariergewichte und deren Positionierung
- Tariersysteme

Praktische Ausbildung:
- Hoovering
- Pivoten
- Tarierung mittels Inflator
- Tarierung mittels Atmung
- Körperhaltung
129,– € p.P.
NIGHT DIVING
Nachttauchen ist für viele Taucher ein besonderes Highlight. Es erfordert aber neben Handlungssicherheit mit seiner Ausrüstung ein hohes Maß an Koordination und Fertigkeiten, welche dir in diesem Kurs vermittelt werden sollen.
Voraussetzungen:
- Mindestalter: 12 Jahre
- Open Water Diver
- Nachweis zum Gesundheitszustand
Theoretische Ausbildung:
- Auswahl und Bewertung von Tauchplätzen
- Planung und Vorbereitung
- Ausrüstung, insbesondere Lampentechnik
- Veränderte Bedingungen bei Nachttauchgängen
- Sicherheitsvorkehrungen & Notfallplan
- Tauchgänge vom Boot aus
- Hilfsmittel für die UW-Orientierung
- Biologische Besonderheiten
- Gewässerschutz

Praktische Ausbildung:
- Auswahl des Tauchplatzes, Uferverhältnisse
- Planung vor Ort
- Sicherheitsvorkehrungen
- Orientierung (Kompass, Gelände, Mond, Lichtsignale)
- Besonderheiten beim Tauchen vom Boot
149,– € p.P.
NITROX BASIC
In diesem Kurs erlernst du die Grundlage über den Umgang mit Sauerstoff, die dich im Anschluss daran dazu berechtigt mit einem höheren Sauerstoffanteil als 21 Prozent (bis 40 Prozent) zu tauchen.
Voraussetzungen:
- Mindestalter: 14 Jahre
- Open Water Diver
- Nachweis zum Gesundheitszustand
Theoretische Ausbildung:
- Sauerstoffproblematik
- Physiologische Folgen
- CNS- und MOD-Berechnungen
- Stickstoffproblematik (Henry und EAD)
- Nitroxtabellen und -tauchcomputer
- Ausrüstung
- Gesetzliche Grundlagen
- Gasanalyse und Kennzeichnung der DTG
- Tauchgangskontrollblätter
- Notfallmanagement
Praktische Ausbildung:
- Ausrüstungskontrolle
- Kennzeichnen des Tauchgerätes
- Tauchgangsplanung & Tauchgangskontrollblatt erstellen
- Tauchgänge mit Nitrox
119,– € p.P.

HLW / 02
Der HLW-Kurs beinhaltet neben den lebensrettenden Sofortmaßnahmen (LSM) auch die erweiterte Unterstützung des „Patienten“. Unterstützende Hilfsmittel wie Sauerstoff, AED, sowie Instrumente und Hilfsmittel aus dem Notfallkoffer werden dabei Anwendung finden. Der Kurs besteht aus einem theoretischen und praktischen Teil mit folgenden Inhalten:
- Rettungsweg vom Auffinden des Opfers bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes
- HLW inkl. praktischen Übungen am Phantom
- Vorteile des Einsatzes von Sauerstoff im Fall von Tauchunfällen
- Sauerstoff-Anwendung und Vorstellung verschiedener Systeme
- Vorsichtsmaßnahmen
- Grundlagen des Herz-Kreislauf-Systems und EKG
- Anwendungsgebiete und Grenzen von AED
- Einsatz & Bedienung eines AED
- Angepasste Lagerung eines Patienten
- Versorgung von Wunden und Brüchen, Anlegung von Verbänden
- Durchführung einer Schocklage und einer Stabilen Seitenlage
99,– € p.P.

DEEP DIVING
In unserem Kurs Deep Diving erlernst du das sichere Tauchen in der Tiefe (max. 40 Meter). In der Theorie wird detailliertes Wissen rundum die Thematik der Dekompression vermittelt.
Voraussetzungen:
- Mindestalter: 14 Jahre
- Open Water Diver
- Nachweis zum Gesundheitszustand
Theoretische Ausbildung:
- Psychologie
- Luft,- Zeit- und Dekompressionsberechnung für das Tieftauchen
- Deep Stops, Sicherheitsstopp
- Gesetze und technische Voraussetzungen zum Tieftauchen
- Tiefenrausch
- Organisation

Praktische Ausbildung:
- Durchführung eines Tauchgangs zwischen 20-40m
- Briefing
- Tauchcomputer und Beobachtung von Sättigung und Entsättigung
- Sicherheitsstopp, Deep Stopp, Deko Stopp
149,– € p.P.
DRY SUIT DIVING
Besonders für die Kälteempfindlichen unter uns ist dieser Kurs gedacht. Hier erlernst du den sicheren Umgang mit deinem Trockentauchanzug.
Voraussetzungen:
- Mindestalter: 12 Jahre
- Open Water Diver
- Nachweis zum Gesundheitszustand
Theoretische Ausbildung:
- Entwicklung des Trockentauchens
- Isolation und Wärmehaushalt
- Aufbau des Anzuges
- Funktionsweise und Leistungsmerkmale der verschiedenen Bauteile
- Handhabung
- Wartung und Pflege

Praktische Ausbildung:
- Tarierübung
- Abstieg mit Stopps
- Kontrollierter Aufstieg mit Luftabgabe über das Auslassventil
- Aufstieg über Kopf und Umdrehen
119,– € p.P.
STRESS AND RESCUE
In diesem Kurs sollst du die Vorbeugung von Unfällen und das Erkennen von Problemen und Stresssituationen erlernen, um angemessen und sicher reagieren zu können.
Voraussetzungen:
- Mindestalter: 12 Jahre
- Open Water Diver
- Nachweis zum Gesundheitszustand
Theoretische Ausbildung:
- Beseitigung von Risikosituationen
- Erkennen und beurteilen von Stress und Unfallsituationen
- Rettungs-, Berge- und Transporttechniken
- Erste Hilfe
- Rettungs- und Signalmaterial
- Einleitung einer Rettungskette

Praktische Ausbildung:
- Taucher in Panik
- Hilfeleistung an der Wasseroberfläche und unter Wasser
- Rettung eines Tauchers aus der Tiefe
- Rettung an Land und an Boot
- AED
- Einleitung einer Rettungskette
269,– € p.P.
FAMILY DIVER
Wir haben uns auf die „Fahne“ geschrieben bereits die Kinder und Jugendlichen für den Tauchsport zu begeistern, aber gleichzeitig die Sicherheit im Tauchsport zu berücksichtigen. Auf Grund dessen werden nicht nur die Tauchlehrer gewissenhaft auf die besondere Betreuung von Kindern und Jugendlichen vorbereitet, sondern auch die Begleitpersonen wie Eltern oder Dive Leade. Das dient zur größtmöglichen Sicherheit der Kinder und Jugendlichen beim Tauchen. Das Brevet ist dazu gedacht, dass der Erziehungsberechtigte mit seinem fertig ausgebildeten Kind tauchen darf.
Voraussetzungen:
- Advanced Open Water Diver
- Nachweis über den Gesundheitszustand
- Ausreichende Kenntnisse in erster Hilfe
Theoretische Ausbildung:
- Standards in Bezug auf das Kindertauchen
- Geeignete Literatur für Kinderausbilder
- Rechtsgrundlagen und Haftungsgrundsätze
- Personelle, materielle und organisatorische Anforderungen
- Physiologische Aspekte des Tauchens mit Kindern und Jugendlichen
- Tauchausrüstung für Kinder
- Zubehör für das Kindertauchen
109,– € p.P.

FAMILY DIVE LEADER
Wie beim Family Diver dient dieses Brevet der größtmöglichen Sicherheit der Kinder und Jugendlichen beim Tauchen, in dem die Erziehungsberechtigten und / oder Dive Leader ein Höchstmaß an Kenntnis der Besonderheiten bezüglich des Tauchens mit Kindern vermittelt bekommen.
Voraussetzungen:
- Mindestalter: 18 Jahre
- Dive Leader oder CMAS***-Brevet
- Anerkannte Erste-Hilfe-Ausbildung (höchstens 1 Jahr alt)
- Nachweis über den Gesundheitszustand

Theoretische Ausbildung:
- Sicherheitsstandards beim Kindertauchen
- Versicherungsmodalitäten
- Ausbildungsrichtlinien und Ehrenkodex des IAC
- Standards in Bezug auf das Kindertauchen
- Geeignete Literatur für Kinderausbilder
- Rechtsgrundlagen und Haftungsgrundsätze
- Personelle, materielle und organisatorische Anforderungen
- Physiologische Aspekte des Tauchens mit Kindern und Jugendlichen
- Tauchausrüstung für Kinder
- Zubehör für das Kindertauchen
170,– € p.P.
SEAMANSHIP
Dieser Kurs richtet sich an diejenigen Taucher, die Bootstauchgänge bevorzugen oder beabsichtigen an Tauchkreuzfahrten teilzunehmen. Sie erhalten in diesem Kurs mehr Kenntnisse rundum das komplette Bootswesen, Wettereinflüsse, das Verhalten an Bord und das Tauchen vom Boot aus.
Voraussetzungen:
- Mindestalter: 12 Jahre
- Open Water Diver
Theoretische Ausbildung:
- Bootskunde und Begriffsbestimmungen
- Navigation
- Kommunikation
- Wetter und sonstige Gefahren
- Sicherheit und Verhalten an Bord
- Tauchen von Bord
- Manöver

Praktische Ausbildung:
- Kartenkunde und Kursberechnung
- Signalkunde
- Knotenkunde
- Organisation des Tauchdecks
- Umgang mit besonderen Situationen
99,– € p.P.